
"Zwei Dinge sollten Kinder von Ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.!
Goethe

Eigentlich braucht ein Kind nur 3 Teile, um gegen alle Wettersituationen gewappnet zu sein:
1. Ulalü Baumwollstoff zum Schutz gegen Regen
Lange bevor es Synthetikfasern gab, standen Entdecker in der Art Baumwolle bereits auf dem Mount Everest. Mittels der besonderen Webart der Baumwolle schützt dieses plastikfreie Outdoor-Material vor Schlamm und Regen, ohne dass dein Kind schwitzt und friert.
2. Kleidung aus Wollwalk oder Wollfleece als Schutz gegen Kälte
Während Wollwalk durch den Walkprozess eine geschlossenere und damit strapzierfähigere und winddichtere Oberfläche hat, ist Wollfleece wunderbar weich. Beide Materialien schützen zuverlässig vor Kälte.
3. Für sehr kaltes Wetter empfehlen wir Unterwäsche aus Wolle oder Wolle-Seide.
Wenn im Winter die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, empfehlen wir Wollunterwäsche aus einem Wolle-Seide Gemisch.



Ein Wort zu Wassersäulen
"Wassersäule" ist ein technischer Begriff, der eine Aussage darüber trifft wie wasserdicht ein Gewebe ist, und kann einem Verbraucher damit eine Orientierung bieten.
Im Laufe der Jahre haben sich jedoch Outdoorkleidungshersteller immer weiter überboten. Immer dichtere Chemiefaserstoffe wurden eingesetzt. Mit dem Ergebnis, daß inzwischen zwar Kleidung am Markt verfügbar ist die ein vielfaches an Wassersäule im Vergleich zu unseren Wettersachen zu bieten hat. Nur wurde vergessen, daß man sich ja wohlfühlen sollte in der Outdoorbekleidung mit der man ja gerne draußen sein möchte. Kleidung mit einer hohen Wassersäule atmet nicht mehr, die Folge ist zunächst schwitzen und dann frieren.