Shibori Batik

bei Shibori Batik handelt es sich um eine traditionelle Färbetechnik mit Indigo Pflanzenfarbe, bei der durch abbinden oder verdecken Muster entstehen.

  • Indigo Farbe
  • Pflanzenfarbe
  • Reservierungstechnik
  • Küpenfärbung
  • Färbebeispiele
  • Echtheiten

Der blaue Indigo Farbstoff kann aus einer Reihe von Pflanzen gewonnen werden: wie z.B. Färberwaid (Isatis Tinctoria), dem indischen Indigostrauch (Indigofera tinctoria), Färberknöterich (Polygonum tinctorium), Blaue Färberhülse (Baptista Australis), dem wilden Indigo aus Amerika (Baptista tinctoria), dem Färber Orleander (Wrightia tinctoria) aus Indien, oder die färbende Marsdenie ( Marsdenia tinctoria) aus Malaysien. Ich merkt sicher schon das alle diese Pflanzen in ihrem botanischen Namen den lateinischen Anhang tinctoria haben. Hieran könnt ihr alle traditionellen Färberpflanzen erkennen. Es kann sich also schon mal lohnen sich auch die lateinischen Namen anzuschauen.

Die blaue Farbe hat eine gute bis sehr gute Lichtecht- und Waschechtheit.

Indigo ist eine Pflanzenfarbe. Pflanzliche Farbstoffe gehören zu den natürlichen Farbstoffen. Das schöne an pflanzlichen Farben ist, das sie immer wieder nachwachsen, einfache jedes Jahr aus neue. Während Erden oder Metalle abgebaut werden müssen und daher Land verbrauchen.

Kommentar verfassen

Warenkorb
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner